Gesellschaftspolitische Woche
Am Anfang der Woche werden die Schüler und Schülerinnen in sieben verschiedene Parteien aufgeteilt und verbringen daraufhin von Montag bis Freitag ihre Zeit in ihren jeweiligen Kommissionen und Fraktionen. Ihr Auftrag ist es, verschiedene Vorstösse zu präsentieren und zu entscheiden, über welche man am Freitag in der Sitzung debattieren soll. Dabei sorgt die Presse während der ganzen Woche für grosse Aufregung mit ihrer laufenden Kritik an verschiedenen Vorstössen. Die Schüler und Schülerinnen lernen, wie es sich anfühlt, konstant im Auge der Öffentlichkeit zu stehen.
Als Highlight der Woche gilt die Sitzung am Freitagmorgen im Rathaus, bei der über die verschiedenen Vorstösse intensiv debattiert wird und die Schülerinnen und Schüler ihre rhetorischen Künste unter Beweis stellen können.

