Zum Hauptinhalt springen

SmS-Tag – wenn Schüler*innen Schule machen

Kantonsschule Zürcher Unterland

Modell 1: Qual der Wahl bei einem breiten Modulangebot 
Während die Lehrpersonen an Promotionskonventen vor den Sommerferien beschäftigt waren, übernahmen die Schüler*innen der 4. und 5. Klassen die Rolle der Lehrpersonen und unterrichteten ihr eigens gewähltes Thema drei Mal für jeweils eine Doppellektion. Dabei waren sie recht frei in Bezug auf die Modulausschreibung. Die Vorgaben waren lediglich, dass die Lektionen in den Räumlichkeiten der Kantonsschule stattfinden und die Schule hinter dem angebotenen Modul stehen kann, was auch bei fast allen eingereichten Themen der Fall war. Mit Hilfe der Schülerorganisation, dem Informatikverantwortlichen und Unterstützung der Schulleitung hat das kleine Projektteam, bestehend aus drei Lehrpersonen, den Tag organisiert. Die Schüler*innen, die nicht unterrichteten, konnten sich – je nach Interesse – in drei verschiedene Module einschreiben. Das Angebot war erfreulich breit: Vom Crashkurs Philosophie über Robotik, von einem Theater-Modul über eine Einführung ins Programmieren (mit Xojo), von No-bake-Desserts und italienischer Küche bis hin zum Veganismus. Weiter wurden Schach-, Jass-, und Tischfussballtechniken beziehungsweise -strategien gelehrt, manchmal Unterrichtsthemen vertieft, wie beispielsweise Teilchenphysik, und auch an der Persönlichkeitsentwicklung wurde gearbeitet. Ausserdem fanden Themen wie interkulturelles Verständnis, Yoga und Japanisch ihren Platz in der SmS-Schule. «Es war fast schade, dass wir nur drei Module besuchen konnten, mich hätte noch einiges mehr interessiert», meinte eine Schülerin. Da bleibt als Trost, dass der nächste SmS-Tag mit freier Themenwahl bereits geplant ist.


Kursleitung

SchülerInnen

Art des Gefässes/Projekts

Sondertag

Art des Inhaltes

interdisziplinär

Zielgruppe

SchülerInnen Sek I und Sek II

Kontaktperson

Nina Gantner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Link

(Link in neuem Fenster öffnen)