Gymnasiast*innen haben oft ein hohes Bewusstsein für die Relevanz ökologischer Nachhaltigkeit. Wie aber können sie ihr Verhalten im Hinblick auf den eigenen ökologischen Fussabdruck verändern? Ein Projekttag an der Kantonsschule Zürcher Oberland zeigte Problemstellungen, aber auch konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Die 4.-Klässler*innen, die sich ein Thema aus dem Angebot auswählen durften, setzten sich mit den Herausforderungen einer ökologisch nachhaltigen Lebensweise auseinander und diskutierten Möglichkeiten, diese zu realisieren.