Fokuswoche "Klimawandel"
MNG Rämibühl
In den letzten Jahren haben sich viele Klassen in circa 190 Einzellektionen mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels auseinandergesetzt. Aufhänger ist jedes Jahr ein übergeordnetes Thema, das mit dem Klimawandel in Verbindung steht. Von Mobilität über Ernährung und Konsumverhalten oder Wald bis zu Wasser - zu all diesen Themen fand am MNG Rämibühl bereits eine Klimafokuswoche statt. Die Lehrerinnen und Lehrer greifen diese Themen freiwillig im Fachunterricht auf, damit aus möglichst vielen Perspektiven über den Klimawandel, die Herausforderungen und dem Umgang damit nachgedacht werden kann. Neben der Thematisierung im Fachunterricht finden für jeden Jahrgang Spezialveranstaltungen statt. Die Zweitklässler:innen besuchen Workshops, für die dritte Klassen gibt es Fachreferate, die vierten
Klassen besuchen Podiumsgespräche und einen Marktplatz mit verschiedenen Vertretern von Firmen, Organisationen und Forschungsgruppen. Zusätzlich begleiten Ausstellungen in der Eingangshalle und Aktionen und Wettbewerbe in der Mediothek die Woche. Ausserdem vertiefen Poster in den Gängen und im Treppenhaus die jeweiligen Themen. Das ganze Schulhaus macht mit.
Bildbeschriftung: Pumpen, damit der Reinigungsfilter funktioniert während der Fokuswoche "Klimawandel" zum Thema "Wasser – Schlüsselressource und Innovationstreiber". Bilder aus der Fokuswoche zum Thema "Wald" - Transparent schmückt jedes Jahr das Schulhaus, Ausstellung in der Eingangshalle, hier Bilder, die im BG-Unterricht zum Thema Wald entstanden sind und zum Schluss ein Tag im Waldlabor der ETH Zürich


