«BLiP» steht für «Begleitetes Lernen in Phasen»: Das Schuljahr wird in sechs Phasen gegliedert, die jeweils mit einer Prüfungswoche aufhören. In jeder Phase wird nur die Hälfte der Fächer unterrichtet, dafür aber mit der doppelten Anzahl Wochenlektionen. Nur die musischen Fächer und Sport finden weiterhin durch gehend statt. Im einzelnen Fach bleibt so mehr Zeit für individuelles Lernen im eigenen Tempo, begleitet von der Fachlehrperson. Im Stundenplan sind auch Lektionen für selbständiges Lernen fix eingeplant, in denen die Schüler*innen selber entscheiden, woran sie arbeiten. Zur Unterstützung beim Organisieren des eigenständigen Lernens steht allen Schüler*innen eine Lehrperson als persönlicher Coach zur Seite.